Wissenswertes zur Kommunalwahl in Flensburg

Wählen ist nicht schwer, aber wie funktioniert die Wahl? Welche Regeln gibt es?
Wir versuchen es hier zu erklären. Diese Infoseite soll einen Einstieg bieten, kann aber weder verbindlich noch vollständig sein.

Alle fünf Jahre werden die Kommunalvertretungen in den Gemeinden und Kommunen gewählt. In Flensburg ist dies die Ratsversammlung, die aus 43 gewählten Vertreter*innen besteht.

22 der Ratsmitglieder werden direkt über die einfache Mehrheit in den Wahlkreisen gewählt. Flensburg ist daher in 22 Wahlkreise aufgeteilt. Die restlichen 21 Mitglieder werden über die erreichenten Gesamtstimmen auf die Parteien und Wählergemeinschaften aufgeteil. Jede Partei oder Wählergemeinschaft hat hierfür eine sogenannte Liste aufgestellt, also die Reihenfolge, in denen die Listenkandidatinnen in die Ratsversammlung aufgenommen werden.

Die Wahlen werden geregelt durch Gesetzte. Zum einen durch das Grundgesetzt und zum anderen in Landesgesetzen. In Schleswig Holstein sind dies

Weitere Informationen:
Auf der Seite des Landes Schleswig-Holstein

Die Stadt Flensburg informiert auf einer eigenen Seite zu Wahlen und Abstimmungen:
Wahlen und Abstimmungen bei www.flensburg.de

Wahltag ist der
14. Mai 2023

FAKTEN

Wahl am 14.5.2023

Wahl alle fünf Jahre

Die Ratsversammlung besteht aus 43 Mitgliedern

davon sind 22 direkt über die Wahlkreise gewählt

und 21 über die Listen der Partien bzw. Wählergemeinschaften

Den Vorsitz übernimmt der/die gewählte Stadtpräsident*in

Wer tritt an?

Zur Wahl antreten können Parteien, Wählergemeinschaften und unter bestimmten Vorraussetzungen auch Einzelpersonen.

Und wer kommt rein?

Die Stimmzettel werden ausgezählt und nach dem sogenannten Höchstzahlenschema ergeben sich die Direktmandate und die Listenmandate. 22 Direktkandidierende somit über die Stimmenmehrheit in den Wahlkreisen und 21 Listenkandidierende nach dem Höchstzahlenschema.

Das Verfahren wird hier beschieben
https://de.wikipedia.org/wiki/Sainte-Laguë-Verfahren

Grafik: Die aktuelle Sitzverteilung der Flensburger Ratsversammlung, Stand Februar 2023.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner